Warum saisonal essen?
Saisonales Essen bedeutet, Lebensmittel zu verzehren, die zur jeweiligen Jahreszeit in Ihrer Region natürlich wachsen und geerntet werden. Diese Art der Ernährung bietet nicht nur geschmackliche und nutritive Vorteile, sondern unterstützt auch die Umwelt und die lokale Wirtschaft.
Höhere Nährstoffdichte
Frisch geerntete, saisonale Lebensmittel enthalten mehr Vitamine und Mineralstoffe als Produkte, die lange Transportwege hinter sich haben.
Besserer Geschmack
Saisonale Produkte werden reif geerntet und haben daher ihr volles Aroma entwickelt.
Umweltfreundlicher
Kurze Transportwege reduzieren den CO₂-Fußabdruck und unterstützen nachhaltige Landwirtschaft.
Kostengünstiger
Saisonale Produkte sind oft günstiger, da sie in großen Mengen verfügbar sind.
Saisonkalender: Was wann verfügbar ist
Frühling (März - Mai)
Gemüse
- Spargel
- Radieschen
- Spinat
- Rucola
- Frühlingszwiebeln
- Bärlauch
Obst
- Rhabarber
- Erdbeeren (ab Mai)
- Äpfel (Lagerware)
Sommer (Juni - August)
Gemüse
- Tomaten
- Gurken
- Zucchini
- Auberginen
- Paprika
- Mais
Obst
- Beeren (alle Sorten)
- Kirschen
- Pfirsiche
- Nektarinen
- Melonen
Herbst (September - November)
Gemüse
- Kürbis
- Rosenkohl
- Rotkohl
- Möhren
- Rote Bete
- Lauch
Obst
- Äpfel
- Birnen
- Pflaumen
- Trauben
- Nüsse
Winter (Dezember - Februar)
Gemüse
- Kohl (alle Sorten)
- Wurzelgemüse
- Sellerie
- Zwiebeln
- Kartoffeln
Obst
- Zitrusfrüchte
- Äpfel (Lagerware)
- Birnen (Lagerware)
Frühlingsrezepte (März - Mai)
Cremige Spargelsuppe
Zutaten (4 Portionen):
- 1 kg weißer Spargel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Spargel schälen und in Stücke schneiden
- Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen
- Spargel dazugeben, mit Brühe aufgießen
- 20 Min. köcheln, pürieren, Sahne einrühren
- Mit Gewürzen abschmecken
Bärlauch-Pesto
Zutaten:
- 100 g Bärlauch
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan
- 100 ml Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Bärlauch waschen und grob hacken
- Pinienkerne rösten
- Alle Zutaten im Mixer pürieren
- In sterilisierte Gläser füllen
Sommerrezepte (Juni - August)
Gazpacho (kalte Tomatensuppe)
Zutaten (4 Portionen):
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Gurke
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Sherryessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Tomaten häuten und würfeln
- Gurke, Paprika, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden
- Alles pürieren, Öl und Essig unterrühren
- Mindestens 2 Stunden kalt stellen
- Gekühlt servieren
Beeren-Quinoa-Salat
Zutaten (4 Portionen):
- 200 g Quinoa
- 200 g gemischte Beeren
- 100 g Feta
- 50 g Walnüsse
- Rucola
- Honig-Balsamico-Dressing
Zubereitung:
- Quinoa nach Packungsanweisung kochen
- Abkühlen lassen
- Mit Beeren, Feta und Nüssen mischen
- Rucola untermengen
- Mit Dressing anrichten
Herbstrezepte (September - November)
Kürbis-Ingwer-Suppe
Zutaten (4 Portionen):
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 cm frischer Ingwer
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Kurkuma
Zubereitung:
- Kürbis würfeln (Schale kann dran bleiben)
- Zwiebel und Ingwer hacken, in Öl anbraten
- Kürbis dazugeben, mit Brühe aufgießen
- 20 Min. kochen, pürieren
- Kokosmilch einrühren, würzen
Apfel-Walnuss-Salat
Zutaten (4 Portionen):
- 3 säuerliche Äpfel
- 100 g Walnüsse
- 150 g Ziegenkäse
- Gemischte Blattsalate
- Apfelessig-Dressing
Zubereitung:
- Äpfel in Spalten schneiden
- Walnüsse grob hacken
- Salate waschen und putzen
- Alle Zutaten anrichten
- Mit Dressing beträufeln
Winterrezepte (Dezember - Februar)
Wintergemüse-Eintopf
Zutaten (6 Portionen):
- 500 g Wurzelgemüse (Möhren, Pastinaken)
- 300 g Rosenkohl
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1,5 l Gemüsebrühe
- Thymian, Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Wurzelgemüse würfeln, Rosenkohl halbieren
- Zwiebel anbraten, Gemüse dazugeben
- Linsen und Brühe hinzufügen
- 30 Min. köcheln lassen
- Mit Kräutern würzen
Warmer Rotkohl-Salat
Zutaten (4 Portionen):
- 500 g Rotkohl
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico
- 1 TL Honig
- Walnüsse
Zubereitung:
- Rotkohl fein hobeln
- Zwiebel in Olivenöl anbraten
- Rotkohl dazugeben, kurz anbraten
- Mit Balsamico und Honig ablöschen
- Apfelwürfel und Nüsse untermengen
Tipps für saisonales Einkaufen
Wochenmärkte besuchen
Auf Wochenmärkten finden Sie die frischesten saisonalen Produkte direkt vom Erzeuger.
Saisonkalender nutzen
Hängen Sie einen Saisonkalender in die Küche, um immer zu wissen, was gerade Saison hat.
Konservieren lernen
Einmachen, einfrieren oder trocknen Sie Überschüsse für die Zeit außerhalb der Saison.
Regional kaufen
Bevorzugen Sie Produkte aus Ihrer Region - sie sind frischer und umweltfreundlicher.
Personalisierte Saisonpläne
Möchten Sie einen individuellen Ernährungsplan basierend auf saisonalen Produkten? Unsere Experten erstellen für Sie maßgeschneiderte Menüs, die perfekt zur Jahreszeit passen.
Saisonplan anfragen